Baumpflege ist teamwork.
Gerne besuchen wir Ihren Garten und geben ein Angebot ab.
Unser Team ist geeignet jede Baustelle zu meistern. Von Grünanlagen mit 20 Bäumen über Privatgärten.
Ausgebildet durch die münchener Baumkletterschule, sowie halbjährliche Fortbildungsmaßnahmen.
Klettern ist eine anstrengende Tätigkeit. Schnelligkeit ist wichtig und durch profiprodukte möglich. Japanische Sägen und deutsche qualitätsseile wie auch Edelstahlsicherungen helfen uns dabei Ihre Bäume besser zu pflegen.
Der Preis variiert nach:
Höhe des Baumes, Stammdurchmesser, Baumart, Umgebung des Baumes (Straße oder Garten) welche Technik und Hilfsmittel zum Einsatz kommen (Hebebühne, Rigging) Fall und Wurfplatz für Äste und Stammstücke.
Die meisten Bäume, die wir gefällt haben, bewegen sich zwischen 1000 und 3000 Euro.
Die Fällgenehmigung ist in der jeweiligen Naturschutzbehörde zu melden. Die Bearbeitungszeit kann bis zu 8 Wochen dauern. Ein Baumgutachter wird vor Ort den Baum begutachten und das Resultat per Post zukommen lassen. Von den Kosten zu den möglichen Ersatzpflanzungen müssen Sie die Bedingungen für die Fällung erfüllen. In den meisten Fällen kümmern wir uns um eine Fällgenehmigung.
Das Fällen eines Baumes ist von Anfang November bis Ende Februar möglich. Sollte durch Sturm, Blitz oder andere Gegebenheiten Gefahr im Verzug sein, ist es natürlich auch ganzjährig, mit einer Genehmigung zu tätigen. In München kann in Privatgärten ganzjährig gefällt werden, sofern keine Artenschutzbedrohung vorliegt - Achtung, auch hier wird eine Genehmigung benötigt.
Die Pflanzung eines Ersatzbaumes hängt von den Gegebenheiten ab. Ist der Baumbestand im Garten oder der Grünanlage ausreichend, so kann in manchen Fällen auf eine Ersatzpflanzung verzichtet werden. Sollte eine Ersatzpflanzung benötigt werden, so wird die Naturschutzbehörde Ihnen eine Liste der zur Auswahl stehenden Bäume zur Verfügung stellen.
Wir können Sie bei der Auswahl und dem Standort Weiterberaten.
Bei einer Fällung bleibt einiges an Stammholz übrig. Die Entsorgung ist sehr teuer, daher empfiehlt es sich, das Holz von Schreinereien oder Bekannten mit Holzofen abholen zu lassen. Wir können dabei gerne helfen. Zum Teil haben wir auch Kontakte, die das Stammholz kostenlos abholen.
Wir sind in ganz München tätig und die nähere Umgebung, das schließt mit ein: Ammersee, Weßling, Wörthsee, Seefeld, Herrsching, Starnberg, Puchheim, Olching, Eichenau, Gröbenzell, Germering, Alling, Gilching, Gräfelfing, Planegg, Krailling, Gauting, Neuried, Pullach, Grünwald.
Der Preis variiert zwischen 45 und 55 Euro in der Stunde zzgl. MwSt. Wie lange ein Baum zu pflegen dauert, hängt von der Höhe, dem Kronendurchmesser, der Baumart und vor allem von der Pflegeaktion ab. Totholz Entfernung ist schneller erledigt, als eine Kronenkürzung.
Obstbäume dauern im Schnitt 2 Stunden, während eine ausgewachsene Buche schon mal einen ganzen Tag für sich einnehmen kann. Die größte und komplexeste Buche, die Fendt Baumpflege hatte, nahm 2 Kletterer für 2 Tage und einen Bodenmann in Anspruch.
Eine Hebebühne hat einen Pauschalpreis von 300 bis 400 €. Daher lohnt sich diese nur, wenn der Baumpfleger vor Ort sich sicher ist, dass damit Zeit gespart wird oder aus Sicherheitsgründen.
Die Seilklettertechnik bietet viele Vorteile: zum Beispiel ist es an schwer zugänglichen Orten einsetzbar, dort wo die Hebebühne meist nicht hinkommt. Es ist Baum und Umweltschonend, erzeugt wenig Lärm und keine Abgase.
Die Hubarbeitsbühne wird oft in gut an fahrbaren Standorten mit vielen, nah aneinander stehenden Bäumen eingesetzt. Sollte ein Baum bruchgefährdet sein oder keine Ankerpunkte zum Klettern vorhanden, so ist ebenfalls eine Hubarbeitsbühne von Vorteil.
Es gibt Situationen, da es sich lohnt, beide Techniken zu kombinieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter
Eine Kappung oder ein "Sicherungsschnitt" ist ein Extremeingriff in den Baum und darf in manchen Fällen nur mit Genehmigung stattfinden. Daher spielt oft mehr die Verkehrssicherheit als das Baumbefinden eine Rolle.
Kronensicherungen werden oft bei Bäumen, denen eine Kappung voranging, eingebaut.
Eine weit geläufigere Praxis ist es, eine Sicherung in vitalen Bäumen mit besonderem Wuchs oder bruchgefährdeten Stämmlingen oder Ästen einzubauen, um Gefahren oder bestimmte Bewegungen vorzubeugen.
Das Ziel ist die Langlebigkeit des Baumes. An sich benötigen Bäume keine Pflege, damit Mensch und Baum in der Stadt zusammenleben können, benötigt es jedoch bestimmte Pflegemaßnahmen, damit der Baum gesund koexistieren kann. Bäume dienen als Luftfilter, kühlen im Sommer die Stadt und schaffen Lebensraum. Des Weiteren speichern Sie Wasser.
Lassen Sie Bäume gezielt pflegen, dass diese auf Generationen überdauern.